Koenig & Bauer WKN: 719350 ISIN: DE0007193500 Kürzel: SKB Branche: Industrie, Spezialmaschinenbau

Kurs zur Koenig & Bauer Aktie
14,08 EUR
±0,00 %±0,00
01. Jun, 13:00:53 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 228,4 Mio. EUR
KGV 28,51
Ergebnis je Aktie 0,47 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
F
Felix.zfd, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, Donnerstag 16:07 Uhr

Der Erfolg der Flexo scheint recht überschaubar zu sein.

Die Flexo wurde erst vor ca. 1 Jahr zurück geholt - diese Maschine muss dementsprechend natürlich komplett überarbeitet werden. Das ist kein Weg den man in 2 Wochen gehen kann. Mit steigender Produktionszahl sinkende Kosten/größere Marge.
V
VantageDD, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 8. Mai 9:58 Uhr
Der Erfolg der Flexo scheint recht überschaubar zu sein.
F
Felix.zfd, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 5. Mai 10:38 Uhr
Koenig und Bauer ist definitiv wesentlich besser aufgestellt als Heidelberger. Die Ankündigung von Heidelberger jetzt Ladepunkte für die E-Mobilität zu bauen, sehe ich eher als eine Verzweiflungstat. König und Bauer ist durch die kleinere Größe, wesentlich flexibler und anpassungsfähiger. Die Entscheidung Flexotechnica zurück nach DE zu holen wird zukünftig ebenfalls die Produktivität als auch Qualtität steigern.
F
Felix.zfd, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 5. Mai 10:34 Uhr
Das ist die Drupa, die findet nur alle 4 Jahre Stadt und dort trifft sich das who ist who der Druckindustrie. Hier müssen mehrere Millionen Schwere Druckmaschinen lediglich für die Messe auf- und abgebaut werden. Eventuell sogar extra dafür gebaut werden. 10 Millionen sind sogar noch niedrig angesetzt.
lockstoff
lockstoff, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 27. Mär 9:17 Uhr
für was gegen die 10 mio euro für eine messe aus???? verschenken die da goldene kugelschreiber???
B
Börd7, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 22. Mär 13:16 Uhr
Nicht so bescheiden
rallequalle
rallequalle, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 15. Mär 15:17 Uhr
12 wäre das Highlight für den März🥳🥳
B
Börd7, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 23.02.2024 15:28 Uhr
Ok ich weiß Ralle du hast schon ein Paar
B
Börd7, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 23.02.2024 15:27 Uhr
Jetzt da alle sie abschreiben Kaufen
B
Börd7, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 23.02.2024 15:26 Uhr
Der war gut Traurig aber gut 👍
B
Börd7, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 23.02.2024 15:26 Uhr
🤣🤣🤣
rallequalle
rallequalle, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 23.02.2024 10:45 Uhr
Du meinst wohl wann der Insolvenzantrag kommt😡😭🙈
Simon12345555
Simon12345555, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 16.02.2024 10:15 Uhr
Wann kommen hier Q-Zahlen? 😀
rallequalle
rallequalle, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 14.02.2024 11:48 Uhr
Was sollte der Ausreißer gestern auf 11,06 eigentlich 🙈
V
VantageDD, KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion, 03.01.2024 13:48 Uhr
Abwarten....
Themen zum Wert
1 KÖNIG & BAUER Hauptdiskussion
Anzeige Weltweit handeln ab 0 Euro - Zum Depot
Kursdetails
Geld (bid) 13,94 (81)
Brief (ask/offer) 14,22 (81)
Spread 1,97
Geh. Stück 0
Eröffnung 14,08
Vortag 14,08
Tageshoch 14,08
Tagestief 14,08
52W Hoch 20,20
52W Tief 9,68
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 59.744 Stk
in CHF gehandelt 3.000 Stk
Gesamt 62.744 Stk
Partner-News
Anzeige

15:30 Uhr • Partner • Societe Generale

11:07 Uhr • Partner • Clickout Media

6:31 Uhr • Partner • Societe Generale

4:24 Uhr • Partner • Clickout Media

Gestern 20:06 Uhr • Partner • Clickout Media

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 13,72 465 Stk 13,82 3 Stk 1717169768 31. May 22.217 Stk 13,82 EUR
L&S Exchange 13,94 81 Stk 14,22 81 Stk 1717189241 31. May 25.079 Stk 14,08 EUR
Baader Bank 13,92 14,20 92 Stk 1717185481 31. May 14,06 EUR
Frankfurt 13,92 150 Stk 14,20 150 Stk 1717145874 31. May 13,68 EUR
Tradegate 13,92 250 Stk 14,20 250 Stk 1717187184 31. May 9.859 Stk 14,06 EUR
Lang & Schwarz 13,94 81 Stk 14,22 81 Stk 1717239653 1. Jun 14,08 EUR
TTMzero RT 1717185481 31. May 14,06 EUR
London 13,42 5.000 Stk 14,10 5.000 Stk 1717166969 31. May 133 Stk 13,70 EUR
Berlin 13,92 50 Stk 14,18 50 Stk 1717135292 31. May 13,64 EUR
Düsseldorf 13,84 440 Stk 14,24 440 Stk 1717176675 31. May 500 Stk 13,76 EUR
Hamburg 13,92 150 Stk 14,20 150 Stk 1717136161 31. May 13,66 EUR
München 13,92 50 Stk 14,20 50 Stk 1717135278 31. May 13,66 EUR
Hannover 13,92 150 Stk 14,20 150 Stk 1717136166 31. May 13,66 EUR
Stuttgart 13,92 250 Stk 14,20 70 Stk 1717184703 31. May 13,88 EUR
BX Swiss 13,45 805 Stk 13,61 805 Stk 1680627600 4. Apr 3.000 Stk 19,75 CHF
Gettex 13,92 92 Stk 14,20 92 Stk 1717184635 31. May 1.161 Stk 13,98 EUR
Quotrix Düsseldorf 13,92 440 Stk 14,20 440 Stk 1717185481 31. May 14,06 EUR
Wien 13,72 13,86 1717170605 31. May 795 Stk 13,82 EUR
ges. 62.744 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
228,4 Mio.
Anzahl der Aktien
16,5 Mio.
Aktionärsstruktur %
Freefloat 57,50
Universal-Investment-GmbH 10,20
AlternInvest GmbH 10,20
Union Investment Privatfonds GmbH 5,10
Claus Bolza-Schünemann 5,10
LOYS Investment S.A. 4,70
Albrecht Bolza-Schünemann 3,60
Rota Klaeger 3,60
Grundlegende Daten zur Koenig & Bauer Aktie
Finanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,38 0,46 0,23 0,16 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) -6,24 0,83 0,63 0,57 0,47 - -
Cash-Flow 12,2 Mio. 95,0 Mio. 5,4 Mio. -31,8 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 25,80 % 28,56 % 29,06 % 28,62 % - - -
Verschuldungsgrad 287,24 249,74 243,74 248,98 - - -
EBIT -71,9 Mio. 28,7 Mio. 23,9 Mio. 24,0 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 32,32 5,43 49,33 -6,30 - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -3,83 37,71 25,84 21,23 28,51 - -
Bilanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Umsatzerlöse 1,0 Mrd. 1,1 Mrd. 1,2 Mrd. 1,3 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern -73,5 Mio. 19,0 Mio. 13,2 Mio. 7,1 Mio. - - -
Steuern 29,6 Mio. 5,3 Mio. 2,8 Mio. -2,4 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -0,1 Mrd. 13,7 Mio. 10,4 Mio. 9,5 Mio. - - -

Info Koenig & Bauer Aktie

Koenig & Bauer

Koenig & Bauer ist der älteste Druckmaschinenhersteller der Welt und verfügt über eines der breitesten Produktprogramme der Branche. Seit über 200 Jahren unterstützt das Unternehmen die Drucker mit innovativer Technik, passgenauen Verfahren und vielfältigen Services. Das Portfolio reicht von Banknoten über Karton-, Folien-, Blech- und Glasverpackungen bis hin zum Bücher-, Display-, Kennzeichnungs-, Magazin-, Werbe- und Zeitungsdruck. Offset- und Flexodruck bei Bogen und Rolle, wasserloser Offset, Stahlstich-, Simultan- und Siebdruck oder digitaler Inkjetdruck gehören ebenfalls zum Angebot.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Koenig & Bauer Aktie liegt bei 14,08 EUR (01. Jun, 13:00:53 Uhr). Somit hat sich die Koenig & Bauer Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Koenig & Bauer Aktie um +6,34 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Koenig & Bauer Aktie mit -18,99 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +31,25 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -43,47 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Koenig & Bauer zuletzt in 2023 mit 0,16 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Koenig & Bauer Aktie aktuell bei 0,18 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Koenig & Bauer an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei -6,30 und entspräche somit ungefähr der -6-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von -31,8 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -1,92 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Koenig & Bauer Aktie von 14,08 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -7,32 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Koenig & Bauer wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2024 mit 28,51 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Koenig & Bauer in Höhe von 24,49 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 9,5 Mio. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 16,5 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 14,08 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von Koenig & Bauer, notiert unter dem Tickersymbol "SKB", repräsentiert das Eigenkapital in einem der ältesten und größten Druckmaschinenhersteller der Welt. Koenig & Bauer AG, mit Hauptsitz in Würzburg, Deutschland, ist auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Drucksystemen spezialisiert, einschließlich Bogenoffset-, Rollenoffset-, Digitaldruck- und Spezialdruckmaschinen.

Unternehmensprofil

Koenig & Bauer wurde 1817 gegründet und hat eine lange Tradition in der Druckmaschinenindustrie. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Drucklösungen für verschiedene Märkte an, darunter die Verpackungs-, Banknoten-, Metall-, Glas-, Folien- und Digitaldruckbranchen. Koenig & Bauer ist bekannt für seine technologische Expertise und Innovation in der Druckindustrie.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Koenig & Bauer wird von Faktoren wie der globalen Nachfrage nach Druckmaschinen, technologischen Entwicklungen in der Druckindustrie, der Wettbewerbslandschaft und der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. Als Hersteller von Drucksystemen steht Koenig & Bauer vor der Herausforderung, sich an die schnell fortschreitende Digitalisierung und die Veränderungen in der globalen Druckindustrie anzupassen.

Aktienperformance

Die Aktie von Koenig & Bauer reflektiert die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Geschäftsergebnisse, branchenspezifische Trends und globale wirtschaftliche Bedingungen.

Dividenden und Aktionärsrendite

Koenig & Bauer hat eine Geschichte der Dividendenausschüttungen. Die Dividendenhöhe hängt von der finanziellen Leistung und den strategischen Zielen des Unternehmens ab. Die Dividendenpolitik von Koenig & Bauer reflektiert das Ziel, Aktionären eine angemessene Rendite zu bieten.

Marktstellung und Wettbewerb

Koenig & Bauer ist als eines der führenden Unternehmen in der Druckmaschinenindustrie positioniert und konkurriert mit anderen großen Herstellern in diesem Sektor. Die Fähigkeit des Unternehmens, innovative und effiziente Drucklösungen anzubieten, ist entscheidend für seinen Erfolg.

Herausforderungen und Ausblick

Koenig & Bauer steht vor Herausforderungen wie der Anpassung an die digitale Transformation der Druckindustrie, der Bewältigung des globalen Wettbewerbsdrucks und der Notwendigkeit, nachhaltige und umweltfreundliche Drucktechnologien zu entwickeln. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, in neue Technologien zu investieren und sich an die sich ändernden Anforderungen der Kunden anzupassen.

Fazit

Die Koenig & Bauer-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein etabliertes Unternehmen mit einer starken Tradition und Expertise in der Druckmaschinenindustrie zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen interessiert sind, das sich auf Innovation und technologische Führung konzentriert. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken der Druckindustrie und der globalen Wirtschaft berücksichtigen.